Gemeindeentwicklungskonzept
Das Gemeindegebiet ist geprägt durch eine historisch gewachsene Kulturlandschaft mit einer bis heute erhaltenen aktiven Landwirtschaft. Die Wohn- und Lebensqualität in Oberneukirchen wird von den Bürgerinnen und Bürgern sehr geschätzt und gründet u.a. auf der hohen Qualität des vorhandenen Landschafts- und Naturraums sowie einem starken sozialen Miteinander.
Doch auch in Oberneukirchen zeigen sich die Folgen des Wandels in der Landwirtschaft und der demographischen Entwicklung. Die Zahl der älteren Menschen und damit ver - bunden die Nachfrage nach einem bedarfsgerechten Ange - bot wächst kontinuierlich. Gleichzeitig soll das Angebot auch für die jüngere Generationen langfristig attraktiv bleiben.
Darüberhinaus sind ein nachhaltiger Umgang mit der Ressource Boden, Maßnahmen zur Energieeinsparung auf kom - munaler wie privater Ebene sowie eine Förderung der Biodiversität und einer Resilienz gegenüber Veränderung infolge des Klimawandels bereits heute und verstärkt mit Blick in die Zukunft entscheidend.
Oberneukirchen steht somit wie die meisten Gemeinden des ländlichen Raums vor vielseitigen sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen. Hier gemeinsam mit den Bürger*innen zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln und diese im Folgenden umzusetzen, ist Ziel für eine nachhaltige und resiliente Gemeindeentwicklung.
Damit dies gelingen kann, wurde im engen Austausch mit den Bürger*innen - auch unter Berücksichtigung sich zu erwartender Veränderungen - ein viele Themenbereiche umfassendes Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) erarbeitet. Die Ergebnisse stellt der vorliegende Bericht zusammen. Das GEK dient als konzeptionelle Grundlage für die künftigen Entwicklungsprozesse auf Ortsebene. Ziel sollte sein, dass dieser Prozess verstetigt wird und die vereinbarten Ziele, Strategien und Projekte auch künftig regelmäßig überprüft und soweit erforderlich angepasst werden. Die Nachhaltigkeit und die Resilienz des Prozesses können somit langfristig sichergestellt werden
Anbei finden Sie das vollständige Gemeindeentwicklungskonzept als PDF-Datei: