Sprungziele

Nachrichten

Breitbandausbau - der 3. Teil hat letzte Woche begonnen: Hier noch eine Information für die Anlieger in der Buchen-, Ahorn- und Lindenstraße

    Wie im Vorfeld schon bekanntgegeben worden ist, sind in der Buchen-, Ahorn,- und Lindenstraße Hausnummern, die aufgrund der zu hohen Bandbreite bei Beantragung der Förderung aus dem Raster gefallen sind. Der Bauleiter Robin Müller der Firma ISKA und die Telekom konnten einen Kompromiss erarbeiten. Es werden alle Anwesen der oben genannten Staßen einen Anschluss erhalten. Anwesen, die nicht im Förderprogramm enthalten sind, wird der Anschluss bis zur Grundstücksgrenze gebaut. Allerdings werden…

    Spatenstich zum Breitbandausbau durch die Telekom

      Die Telekom baut in Oberneukirchen ein Glasfasernetz für 158 Haushalte. Die Arbeiten beginnen jetzt in Oberneukirchen. Ein Glasfaseranschluss bietet viele Vorteile: Das neue Netz ermöglicht hohe Bandbreiten bis 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde). Erste Bürgermeisterin Anna Meier von Oberneukirchen hebt die Bedeutung von schnellen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Schlüsseltechnologie für unsere digitale Gesellschaft. Das neue Netz erhöht die Attraktivität unserer Kommune. Es sichert…

      Glasfaserausbau durch die Telekom - Ausbaustufe 3

        Wichtige Meldung an alle Oberneukirchner für die 3. Ausbaustufe des Breitbandausbaus! Mitte Juni 2024 startet die Ausbaustufe 3 des Breitbandausbaus in Oberneukirchen. Die ersten Materiallieferungen sind bereits angekommen. Daher die dringende Bitte an alle, die einen Buchungsauftrag von der Deutschen Telekom erhalten haben, sich einzubuchen. Die Buchung ist unbedingt erforderlich, um beim Ausbau dabei zu sein und kann über Telekom.de/Glasfaser - Eingeben der Adresse - T Glasfaser Bestellung…

        Bürgerbefragung "Bildung gemeinsam gestalten" im Juni 2024

          Bürgerbefragung "Bildung gemeinsam gestalten" im Juni 2024 Bildung betrifft uns alle – von den klassischen Bildungseinrichtungen über berufliche Weiterbildungen bis hin zu Lernen in der Freizeit! Um die Bildungslandschaft im Landkreis Mühldorf a. Inn weiter auszugestalten, möchte das Bildungsbüro Lernen vor Ort vom Landratsamt Mühldorf a. Inn die Bürgerinnen und Bürger über eine Befragung aktiv einbinden. Bürgerinnen und Bürger, die mindestens 16 Jahre alt sind, können sich in drei…

          Filter